Ma’at
PERIPHERIE · Sperrholz · ø 112 cm
SONNE DER MA'AT · Sperrholz · ø 120 cm
ZEICHEN DER MA'AT I · Sperrholz · B. 180 cm
MA'AT I · Sperrholz · ø 74 cm
SONNENBARKE I · Sperrholz · H. 75 cm
SONNENBARKE II · Sperrholz · 95 cm
HAFEN · Linde u. Pappel · H. 157 cm
TEMPEL · Pappel · H. 161 cm
KARPELL · Eiche · H. 240 cm
IBIS · Pappel · 132 cm
Lebenselixier und moralischer kompass
Ma'at ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie. Sie steht für das Konzept der moralischen und kosmologischen Weltordnung, an dem sich die Menschen damals orientierten. Die Ma’at lenkt und balanciert, sie steht für einen harmonischen Ist-Zustand. Durch menschliches Verhalten kann die Balance aus dem Gleichgewicht geraten. Dann kommt Chaos über die Erde. Diese Zerstörung gehört zur mythischen Weltordnung dazu. Aber vor allem geht es darum, dass die Ma'at Oberhand behält.
Jens Kanitz übersetzt das Prinzip Ma’at in seine Kunstwerke. Dort lässt es sich sehr schön im Werk PERIPHERIE ablesen: Klar und kraftvoll hält die Ma’at aus dem Zentrum heraus, über geheime Schriftzeichen hinweg, die Vielfalt der Figuren in einer ruhigen, ausbalancierten Umlaufbahn.